
Intraspezifische Konkurrenz (auch innerartliche Konkurrenz) ist der ökologische Wettbewerb um Lebensraum und Ressourcen innerhalb von Populationen, also zwischen mehreren Individuen einer Art. Wichtig ist die intraspezifische Konkurrenz zur Regulierung der Populationsdichte und zur Anpassung an veränderte Lebensbedingungen (Evolution). Im Gegens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Intraspezifische_Konkurrenz

Konkurrenz zwischen den Individuen einer Art (innerartliche Konkurrenz). Zur intraspezifischen Konkurrenz zählt u. a. Konkurrenz um Nahrung und Konkurrenz um Raum. Gegensatz: interspezifische Konkurrenz
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Konkurrenz zwischen Individuen einer Art. Eine der stärksten Formen davon ist der Kannibalismus, der vor allem bei Nahrungsknappheit zustande kommt, aber auch in normalen Bedingungen, beispielsweise bei Wasserwanzen, die einen kleineren Artgenossen als Beute ansehen. Aus Verhaltens- oder physiologischen Gründen betreiben manche Arten kein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42754
Keine exakte Übereinkunft gefunden.